Technology
Licht und die Kraft von Veränderungen
„Licht ist ein solch starker, kraftvoller Teil unserer Umgebung. Es hat sogar soziale Auswirkungen.“ Bei Philip Ross dreht sich alles um Licht. Er ist Designer für interaktive Beleuchtung. In seinem Beruf konzentriert er sich auf die Interaktion zwischen Licht und Menschen.



Wie Licht und Farbe zu einem kreativen Entwurf führen
Was brauchen wir, um Licht und Farbe zu erleben? Unsere Wahrnehmung basiert auf drei Kernelementen: Einem Material oder einer Oberfläche, Licht und einem Beobachter. Wenn eines der drei Elemente fehlt, gibt es kein Farberlebnis. Die Interaktion zwischen den dreien schafft unsere individuelle Farberfahrung. Architekten, Künstler und Designer nutzen dieses Wissen in ihrer Arbeit. Der holländische Designer für interaktive Lichtgestaltung, Philip Ross, forscht intensiv in diesem Bereich. Für ihn beginnt Design beim Einfluss, den das Licht auf Menschen und Räume hat. Veränderungen im Licht verändern den Raum – und können sogar verändern, was Menschen im Raum tun.



Was haben Licht und Farbe miteinander zu tun?
Warum sieht der gleiche Gegenstand, das gleiche Objekt, unterschiedlich aus, wenn sich das Licht verändert? Hat das Licht solch einen starken Einfluss auf die Farbe. Ja, den hat es. Es gibt verschiedene Effekte, die bestimmen, welche Farbe ein Objekt hat. Als erstes: Wenn Licht auf ein Objekt trifft, kann es auf drei verschiedene Arten reagieren. Es kann das Licht übertragen, absorbieren oder reflektieren. Wie es reagiert, bestimmt das Objekt. Weiße Objekte sehen für uns weiß aus, weil sie alle Farben reflektieren, schwarze Objekte sehen Schwarz aus, weil sie alle Farben absorbieren. Eine Orange sieht orangefarben für uns aus, weil sie alle Farben außer Orange absorbiert. Das gilt allerdings nur für weißes Licht. Wenn man buntes Licht auf ein Objekt richtet, gelten andere Regeln. Nehmen wir einmal an, blaues Licht trifft auf ein blaues Objekt. Das Objekt reflektiert das Blau und sieht blau aus. Wenn das gleiche blaue Licht aber auf ein rotes Objekt trifft, wird das blaue Licht absorbiert und kein Licht reflektiert. Das rote Objekt wird jetzt schwarz erscheinen.



Wie erleben wir Farbe und Licht?
Farbe ist ein natürliches Phänomen. Sie ist das Ergebnis von Brechung, Reflektion und Absorption von Licht. Aber Farbe ist noch mehr: Sie ist ein genetischer Faktor bei der Entstehung und der Diversifizierung von Leben auf der Erde. Farben sind eine wichtige Orientierung für unzählige Lebensformen. Sie sind Kommunikationsmittel, spiegeln soziale Bedürfnisse wider und sind sogar Teil der sozio-kulturellen Kommunikation. In vormodernen Zeiten wurde die soziale Ordnung nicht nur dadurch vorgegeben, welche Materialien in der Architektur verwendet wurden, sondern auch über die Farben, die am und im jeweiligen Gebäude genutzt wurden. Für Le Corbusier hatten Farben die gleiche Bedeutung wie ein Lageplan. Heute sind Farben in der Architektur wieder stärker gefragt. Architekten, Künstler und Designer nutzen Farben als wichtigen Teil ihrer Kreativität. Sie nutzen Sie aber auch, um damit Räume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen können oder kreativer und produktiver arbeiten können – und treiben so auch Innovationen.



Toilettenrenovierung: kleine Räume mit großer Wirkung
Ein Besuch auf der Toilette kann eine bleibende Wirkung haben. Irgendwann wird jede Toilette aufgesucht – das gilt sowohl für angesagte Restaurants als auch für kulturelle Hotspots. Eine Toilette erfüllt nicht nur eine wichtige Funktion, sondern trägt durch Design, Stil und Zustand wesentlich zum Designwert eines Ortes bei.


