Built Positive: die Zukunft von nachhaltigen Bauen und Architekturdesign
Nachhaltiges Bauen ist längst mehr als eine attraktive Option. Durch die rasch wachsende Weltbevölkerung, die dazu führt, dass die Mittelschicht bis 2030[1] Schätzungen zufolge 3 Milliarden neue Verbraucher zählt, nehmen Produktionsmengen derart zu,…


Die direkten und indirekten Effekte von zertifiziert nachhaltigen Baustoffen

Designte Räume als leere Projektionsfläche

Sich im Wind wiegende weiße Birken inspirieren die Menschen

Drei Gründe, warum Green Building Labels in Zukunft der neue Standard sein werden

Definition und Philosophie des Cradle to Cradle-Designs

Wie beeinflussen Baustoffe die Green Building-Zertifizierung?

Wie sich Architekten Unterstützung von Bauherren und Materialspezialisten holen können

Design-Tips für Flughäfen: 5 gute Gründe für Fliesen

Wie Architekten ihr Design erfolgreich verteidigen

Warum Nachhaltigkeit eine gute Möglichkeit ist, Design- und Produktentscheidungen zu unterstützen

Wie grüne Baumaterialien dazu beitragen, Green Building Labels zu erhalten
